Emmertsgrund-Newsletter Oktober 2024

cropped-favicon.png
TES-Logo-transparent

1. Aktuelles aus dem Stadtteil

1.1 Highlight Video - das war der erste Kultursommer!

Drei Monate lang bescherte der Kultursommer dem Berg ein buntes und kulturelles Programm. Einen Monat ist es her, dass die letzte Veranstaltung des Kultursommers stattfand. Eine gute Gelegenheit, um in einem kleinen Video nochmal auf die Highlights zurückzublicken und in Erinnerungen zu schwelgen.

Lesen Sie hier mehr.
Highlight Video - das war der erste Kultursommer!

1.2. Abstimmungsphase für den Fotowettbewerb startet am 11. Oktober

Die Abstimmungsphase für den Emmertsgrund-Kalender 2025 startet am 11. Oktober. Bis zum 27. Oktober können alle Interessierten für ihre Lieblingsfotos abstimmen! Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.

Lesen Sie hier mehr.
Abstimmungsphase für den Fotowettbewerb startet am 11. Oktober

1.3. Video-Rundgang der neugestalteten Brücke

Wie bereits berichtet, gestalteten im Juli Schüler*innen der Waldparkschule unter der professionellen Anleitung des freischaffenden Künstlers Aljoscha van Babber die Brücke vom Forum zur ehemaligen Sparkasse mit ihren eigenen kreativen Motiven neu.

Lesen Sie hier mehr.
Video-Rundgang der neugestalteten Brücke

1.4. Buntes Oktober-Angebot im Medienzentrum

Im Medienzentrum ist im Oktober einiges geboten: Vorlesespaß, Filmpremiere der Schönheitsideale-AG, Reparaturcafé und Bastelnachmittag.

Lesen Sie hier mehr.
Buntes Oktober-Angebot im Medienzentrum

1.5. Stromkosten sparen durch Photovoltaikanlagen

Das Stadtteilmanagement Emmertsgrund lädt im Rahmen des Netzwerks "Wohnen auf dem Emmertsgrund" herzlich zu einer Infoveranstaltung zu Photovoltaik auf Dächern, Balkonmodulen und Gebäudesanierung ein.

Lesen Sie hier mehr.
Stromkosten sparen durch Photovoltaikanlagen 

1.6. Politische Kunst beim Erzählcafé mit Klaus Staeck

Der nächste Gast im Erzählcafé hat sich als politischer Künstler und Politikaktivist deutschlandweit einen Namen gemacht. Der Jurist Klaus Staeck ist Ehrenpräsident der Berliner Akademie der Künste.

Lesen Sie hier mehr.
Politische Kunst beim Erzählcafé mit Klaus Staeck

1.7. Nächstes BIWAQ-Fest in der Emmertsgrundpassage steht an

Nach dem ersten BIWAQ Fest im Frühjahr findet nun das nächste Fest am 8. Oktober statt. Alle Bewohner*innen sind eingeladen sich über die Angebote zu informieren, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Lesen Sie hier mehr.
Nächstes BIWAQ-Fest in der Emmertsgrundpassage steht an 

1.8. Inspirierende Texte und Geschichten beim poetischen Abend

Am 11. Oktober öffnen sich die Türen des Treffs 22 für den 13. Poetischen Abend. Zum Thema “Neuanfang” tragen BewohnerInnen der beiden Bergstadtteile Texte in ihrer Muttersprache und in deutscher Übersetzung vor und laden mit ihren Texten und Geschichten auf eine inspirierende Reise ein.

Lesen Sie hier mehr.
Inspirierende Texte und Geschichten beim poetischen Abend

1.9. Wer möchte einen Beitrag zu den Begegnungen im Advent beisteuern?

Im Kerzenschein etwas über Weihnachtsbräuche in anderen Ländern erfahren, bei einer Tasse Tee oder Glühwein ins Gespräch kommen oder zusammen singen – das und vieles mehr kann die Besucher*innen bei den Begegnungen im Advent“ erwarten.

Lesen Sie hier mehr.
Wer möchte einen Beitrag zu den Begegnungen im Advent beisteuern?

1.10. HeidelBERG-Café – „Werther-Kulturmenü“ am 17. Oktober

Zusammen mit der Goethe-Gesellschaft lädt das HeidelBERG-Café zu einem Kulturmenü mit einer szenischen Lesung mit Wolfgang Graczol vom Taeter Theater Heidelberg ein. Passend zum Thema gibt es ein Menü, das schon zu Goethes Zeiten auf dem Speiseplan stand.

Lesen Sie hier mehr.
HeidelBERG-Café – „Werther-Kulturmenü“ am 17. Oktober 

1.11. Angebote des Seniorenzentrums im Oktober

Das Seniorenzenzrum ist am 4. Oktober geschlossen.hier die Infos für Oktober. Ab Donnerstag, 10. Oktober findet wieder regelmäßig um 11 Uhr die Sitztanzgruppe (Tänze der Welt) mit einer neuen Leiterin statt.

Lesen Sie hier mehr.
Angebote des Seniorenzentrums im Oktober

2. Termine im Stadtteil

Kreisseniorentag
Dienstag, 01.10.2024 – 10:00
Bürgerhaus HeidelBERG (Forum 1) & Augustinum (Jaspersstraße 2)

Erzählcafé mit Klaus Staeck
Dienstag, 01.10.2024 – 16:30
HeidelBERG-Café, Forum 1

Heidelberger Kinonacht: Sherlock Junior
Mittwoch, 02.10.2024 – 19:30
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Cinema Augustinum: Verbotene Filme
Freitag, 04.10.2024 – 16:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Ökumenische „Kirche Kunterbunt auf dem Berg“
Samstag, 05.10.2024 – 14:30
St. Paul, Buchwaldweg 2

Der Urmensch von Mauer – Leben und Tod einer Sensation
Samstag, 05.10.2024 – 15:30
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

ONAM /Erntedankfest
Samstag, 05.10.2024 – 16:00
Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1

Vorlesespaß im Medienzentrum
Montag, 07.10.2024 – 16:00
Medienzentrum Emmertsgrund, Forum 1

BIWAQ-Fest
Dienstag, 08.10.2024 – 14:00
Emmetsgrundpassage 11b

Cinema Augustinum: Perfect Days
Freitag, 11.10.2024 – 16:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

13. Poetischer Abend „Neubeginn“
Freitag, 11.10.2024 – 19:00
Treff 22, Emmertsgrundpassage 22

Seniorenherbst
Samstag, 12.10.2024 – 14:30
Waldparkschule, Am Waldrand 21

FÄLLT AUS: In der Bar zum Krokodil
Samstag, 12.10.2024
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Filmpremiere im Medienzentrum „Was ist Schönheit? – Mut zur Einzigartigkeit“
Montag, 14.10.2024 – 16:30
Medienzentrum Emmertsgrund, Forum 1

„Werther-Kulturmenü“ im HeidelBERG-Café
Donnerstag, 17.10.2024 - 18:30 Uhr
HeidelBERG-Café, Forum 1

Cinema Augustinum: Bob, der Streuner
Freitag, 18.10.2024 – 16:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Orchesterbühne Augustinum: Karlowicz | Strauss | Bruch
Samstag, 19.10.2024 – 15:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Reparaturcafé
Sonntag, 20.10.2024 – 10:00
Bürgerhaus-Foyer, Forum 1

WunderWelten im Augustinum: Der Abenteuerreiter: Feuerland bis Alaska – 20 Jahre unterwegs mit Pferden
Sonntag, 20.10.2024 – 16:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Netzwerk Wohnen Infoveranstaltung „Photovotaikanlagen“
Mittwoch, 23.10.2024 – 18:30
Bürgersaal Emmertsgrund, Forum 1

Bürgersprechstunde Emmertsgrund
Freitag, 25.10.2024 – 16:00
folgt noch

Halloween-Bastelnachmittag
Montag, 28.10.2024 – 15:00
Medienzentrum Emmertsgrund, Forum 1

Klassik trifft Boogie-Woogie
Mittwoch, 30.10.2024 – 19:00
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Heidelberger Schachherbst
Donnerstag, 31.10.2024 – 15:30
Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1

Stadtteilmanagement Emmertsgrund
Emmertsgrundpassage 11a, 69126 Heidelberg
Telefon (0 62 21) 1 39 40 16
Email Marketing Powered by MailPoet