Bei wunderbarem sonnigen Wetter folgten rund 20 Bewohner*innen aus dem Botheplatz 86-88 der Einladung des Stadtteilbüros Emmertsgrund und haben sich auf einem kleinen Nachbarschaftsfest getroffen. Für die Nachbarschaft hat der Stadtteilverein Emmertsgrund leckere Würstchen gegrillt. Die Kinder und Familien nahmen das kreative Angebot, eine Pflanz – und Malaktion, gerne an, welche eine Mitarbeiterin von BIWAQ – Projekt betreute. Zum Schluss leuchteten die Kinderaugen umso mehr, als es auch noch Eis und Zuckerwatte gab.
Auch Vertreterinnen der Hausverwaltung waren vor Ort und berichteten über viele positive strukturelle Veränderungen, die die Betreuung des Mietobjektes betreffen, denn in der Vergangenheit gab es sehr viele Beschwerden über Lärmbelästigung und Müllablagerung.
In Zukunft wird die Abfallwirtschaft Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Bürgerdienst die Gebühren abhängig von der Personenzahl berechnen. Hier sieht die Hausverwaltung eine weitere Möglichkeit, eventuelle Überbelegungen zu identifizieren und die Mieter abzumahnen bzw. die Verträge zu kündigen. Bei zwei MieterInnen läuft sogar eine Räumungsklage. Eine Firma ist mit der Müllplatzbetreuung beauftragt und entfernt regelmäßig den Sperrmüll, der dort abgeladen wird.
Bei einem Termin mit dem Amt für Abfallwirtschaft der Stadt Heidelberg wurde eine Erweiterung des Müllplatzes besprochen, um unter anderem auch Sperrmülltourismus zu vermeiden.
Mit der Vermietung wurde seit Februar 2024 eine Maklerin beauftragt, die dafür sorgt, dass die Vermietung nur an Einzelpersonen, bzw. in Ausnahmefällen bei größeren Wohnungen auch an 2 Personen erfolgen. Eine Reihe von Maßnahmen, die zur Verbesserung der Wohnqualität und Umgebung führen sollen. Na dann – auf gute Nachbarschaft!