Das Stadtteilmanagement Emmertsgrund hat im Juli 2010 seine Arbeit für den Emmertsgrund und seine BewohnerInnen aufgenommen. Die Trägerschaft des Stadtteilmanagements liegt beim TES e.V. und wird finanziert über die Stadt Heidelberg.
Unser großes Ziel ist, dass wir Sie dabei unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie sich aktiv in die Entwicklung des Emmertsgrunds einbringen können.
Die Strukturen des Stadtteilamangements – TES e.V. sehen so aus:

Vorstellung des Stadtteilmanagement-Teams
Leiter Stadtteilmanagement & Bürgerhaus HeidelBERG, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des TES e.V. und stellvertretende Gesamtleitung

David Hilkert studierte auf seinem zweiten Bildungsweg in Köln und kehrte 2017 zurück in seine Heimatstadt Heidelberg. Seit März 2017 ist er die Leitung des Bürgerhauses Heidelberg und seit Mai 2025 die Leitung des Stadtteilmanagements. Daneben ist er noch zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des TES eV. An seiner Arbeit gefallen ihm die vielfältigen Aufgaben, der große Handlungsspielraum und die Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungsformate. In seiner Freizeit liest der gebürtige Heidelberger gerne, trifft sich mit Freunden und betreibt verschiedene Kampfkünste.
Leiterin Medienzentrum

Hajnal Orvos zog 2013 von Ungarn nach Mannheim. Acht Jahre später dann auf den Emmertsgrund. Seit dem 1. Januar 2023 arbeitet sie nun im Medienzentrum. Seit Mai 2025 ist Sie die Leiterin des Medienzetrums. Früher war sie 20 Jahre im Bereich Marketing für verschiedene Branchen tätig. Sie hat ein großes Herz für Kinder und Spaß daran mit Menschen für Menschen zu arbeiten. Im Medienzentrum ordnet sie die Medien, macht die Ausleihe und Rückgabe und steht den Besucher*innen für Fragen zur Verfügung. In ihrer Freizeit führt sie ein sportliches und gesundes Leben und engagiert sich sehr für Sportangebote auf dem Emmertsgrund. Bei Veranstaltungen im Stadtteil macht sie gerne Zumba-und Fitnessvorführungen mit Kindern.
Honorarkraft des Stadtteilbüros
Text folgt.
Verwaltungsmitarbeiterin Stadtteilbüro

Marion Perez ist gebürtige Leimenerin und wohnt seit 2017 auf dem Emmertsgrund, nachdem sie mehrere Jahre im Ausland gelebt hat. Sie kommt ursprünglich aus der Hotelbranche und macht privat Musik und nimmt an diversen Laufveranstaltungen teil. Im Sommer 2021 fand sie den Weg zum Stadtteilmanagement Emmertsgrund, um den TES e.V. im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu unterstützen, weil ihr das gute Zusammenleben und die Lebensqualität auf dem Emmertsgrund am Herzen liegen. In der Zwischenzeit ist sie ein fester Bestandteil des Stadtteilmanagement Teams geworden.
Mitarbeiterin im Medienzentrum

Inna Medakow war bevor sie im Medienzentrum begann bei päd-aktiv e.V. und bei der SRH Heidelberg als Lehrerin für Integrationssprachkurse tätig. Seit 2015 ist sie nun beim TES e.V. angestellt und betrachtet das Medienzentrum wie ihr viertes Kind. Sie war von Anfang an dabei und freue sich weiterhin dabei zu zusehen wie das Medienzentrum mit seinen unterschiedlichen Projekten und neuen Angeboten immer größer wird. Von klein auf hat sie eine Vorliebe für Bücher und es macht sie daher immer sehr glücklich wenn sie die Begeisterung in den Gesichtern beim Lesen sieht. Den erwachsenen Kunden steht sie ebenso bei Fragen zur Medien oder Computerangelenheiten mit Rat und Tat zu Seite.
Verwaltungsmitarbeiterin Bürgerhaus HeidelBERG

Tsedal Mehzun kam 1984 aus Asmara nach Heidelberg und hat hier ihre zweite Heimat gefunden. Nach einigen beruflichen Stationen arbeitet sie seit 2010 beim TES e.V. Zuerst als Verwaltungskraft im Stadtteilmanagement und seit 2014 im Bürgerhaus HeidelBERG. Sie ist erste Ansprechpartnerin für die Mieter, erstellt Mietverträge, Belegungspläne und führt die Besichtigungen durch. Es macht ihr viel Freude mit den vielen engagierten Menschen zusammen zuarbeiten und zu sehen wie die vielfältigen Veranstaltungen im Bürgersaal den Stadtteil bereichern. Ihre Freizeit verbringt am liebsten mit Lesen, Kochen und Gartenarbeit.
Hausmeister Bürgerhaus HeidelBERG

Theodor Kurpierz von Beruf Maschinenbautechniker, zog 1981 von Polen nach Heidelberg-Emmertsgrund. Bevor er im Juni 2013 die Tätigkeit als Hausmeister des Bürgerhauses antrat, war er 29 Jahre als Busfahrer tätig. Zu seinen Aufgaben gehören die Übergabe und Abnahme der Räumlichkeiten des Bürgerhauses an deren Mieter sowie die Betreuung der technischen Einrichtungen des Bürgerhauses. In seiner Freizeit betreut er gerne seine 3 Enkelkinder und schaut Fußball.
Reinigungskraft Bürgerhaus HeidelBERG

Beata Suffner zog 1998 aus Polen nach Heidelberg-Boxberg und nach sechs Jahren auf den Emmertsgrund. Seit 2012 arbeitet sie nun im Bürgerhaus Emmertsgrund. Dort ist sie als Reinigungskraft angestellt und kümmert sich außerdem um die Übergabe und Abnahme der Küche sowie um die Getränkebestellungen. An ihrer Arbeit gefällt ihr besonders die hervorragende Teamarbeit und die gute Arbeitsatmosphäre. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in der katholischen Gemeinde und geht gerne mit ihren Hunden Gassi.
In liebevoller Erinnerungen an unseren Freund und Kollegen Manfred Zoschke:
