Mozart | Beach | Brahms
Konzert mit dem Trio Pleroma
Teruyoshi Shirata, Violine
Christian Adamsky, Violoncello
Ju-Hee Oh, Klavier
W.A. Mozart: Divertimento à 3 in B-Dur, KV 254
Amy Beach (1867-1944): Trio op. 150
Johannes Brahms: Trio Nr. 1 in H-Dur op. 8 (rev. Fassung von 1889)
Das Trio Pleroma ist zum dritten Mal zu Gast auf der Bühne im Augustinum Heidelberg und präsentiert auch dieses Mal ein abwechslungsreiches Programm.
Neben den beiden Trio-Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms steht eine spannende Rarität auf dem Konzertprogramm: das letzte große, kammermusikalische Werk von Amy Beach (1867-1944). Diese Komponistin war die erste amerikanische Frau, die eine Sinfonie schrieb und damit in eine damals ausgesprochene Männerdomäne einstieg. Sie galt mit ihrem absoluten Gehör als Wunderkind; schon als Einjährige konnte sie über 40 Melodien aus dem Gedächtnis singen und als Zweijährige eine zweite Stimme improvisieren. Amy Beach schrieb über 300 Kompositionen, die sich der Spätromantik zuordnen lassen. Ihr Klaviertrio enthält impressionistische Harmonien, ist aber deutlich tonal komponiert.
Das Publikum darf sich am 4. Adventssonntag 2025 auf ein Trio mit großer Spielfreude und mitreißender Virtuosität freuen. Es musizieren Teruyoshi Shirata (Stellvertretender Konzertmeister der Württembergischen Philharmonie), Christian Adamsky (Stellvertretender Solocellist der Württembergischen Philharmonie) und Ju-Hee Oh (gefragte Kammermusikerin und Klavierpädagogin an der Musikschule Lampertheim).
Anstelle eines Eintritts freut sich das Trio Pleroma über freiwillige Kostenbeiträge