27
März
2026

Cinema Augustinum: Die Möllner Briefe

Datum 27.03.2026 16:00 Uhr
Ort Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Dokumentarfilm über verdrängte Solidaritäten nach den rechtsextremen Mordanschlägen in Mölln

Deutschland 2025, 101 Min.
Buch & Regie: Martina Priessner
mit Ibrahim Arslan, Havva Arslan, Yeliz Burhan u. a.
zum Teil türkisch mit deutschen Untertiteln

„Ein Film der wütend macht. Und ein Film, der gleichzeitig Hoffnung gibt – weil er zeigt, dass es Menschen gibt, die sich gegen das Vergessen wehren.“ (taz)

In der Nacht auf den 23. November 1992 warfen zwei Neonazis in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln Molotowcocktails in zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser. Drei Menschen starben, neun wurden schwer verletzt. Dieser Mordanschlag war Teil eines sprunghaften Anstiegs rechtsextremer Gewalttaten in Deutschland und erregte bundesweite Aufmerksamkeit.

Nach diesen Anschlägen verschickten hunderte Menschen Briefe mit Anteilnahmen und Solidaritätsbekundungen an die betroffenen Familien. Diese Briefe wurden von der Stadt Mölln geöffnet, gelesen und archiviert, ohne sie an die Familie weiterzuleiten. Ibrahim Arslan, einer der Überlebenden der Mordanschläge, erfuhr erst 2019 zufällig von diesen Briefen. Der Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ folgt Arslans Suche nach den Verfasserinnen und Verfassern der Briefe und beleuchten dabei die persönlichen und politischen Dimensionen von Erinnerung, Trauma und Solidarität.

„Die Möllner Briefe“ feierte auf der Berlinale 2025 seine Premiere und wurde etwa eine Woche vor dem offiziellen Kinostart in Anwesenheit von Martina Priessner und Ibrahim Arslan im Augustinum-Kino in Mölln gezeigt. Der Film wurde u. a. mit dem Publikumspreis der Berlinale und dem Amnesty International Filmpreis ausgezeichnet.

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro

16:00 Uhr
Ort
Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Veranstalter