Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Bürgerhaus HeidelBERG in einen lebendigen Treffpunkt für rund 400 Gäste. Der Weihnachtsmarkt, kombiniert mit einem Flohmarkt und einem Schulfest, bot eine stimmungsvolle Mischung aus weihnachtlicher Atmosphäre, abwechslungsreichem Kulturprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Stadtteilverein verwöhnte die Gäste mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten im Bergcafé. In gemütlicher Runde kosteten Eltern, Großeltern und Kinder auch die leckeren Waffeln, die der „Freundeskreis der Emmertsgrund Grundschule“ anbot. Gemütlich schlenderte man über den Flohmarkt und ergatterte zahlreiche Schnäppchen.
Besonders die vier Klassen der örtlichen Grundschule sorgten für Unterhaltung: Mit Tanz- und Gesangsaufführungen zauberten sie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die einstudierten Programme, begleitet von engagierten Lehrkräften, zeigten die Kreativität und Begeisterung der Kinder.
Ein Krippenspiel auf Kurpfälzisch
Die Betreuungskräfte von päd aktiv führten ein Krippenspiel auf Kurpfälzisch auf, das für viele ein besonderes Erlebnis war. Mit ihrem charmanten Dialekt und liebevoller Darstellung brachten sie die Weihnachtsgeschichte auf authentische und heimatverbundene Weise näher.
Weihnachtslieder und Theaterzauber
Am Abend wurde es musikalisch: Der Nachbarschaftschor sorgte mit traditionellen Weihnachtsliedern für eine besinnliche Stimmung. Die festliche Beleuchtung und die wohlklingenden Stimmen der Sängerinnen und Sänger trugen zu einer heimeligen Atmosphäre bei, die viele Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einlud. Ein weiteres Highlight des Tages war das Theaterstück „Die Gespensterjäger“, das allein etwa 200 Gäste anzog und das Publikum mit humorvollen und spannenden Momenten begeisterte.
Besuch vom Nikolaus
Zum Abschluss des Festes durfte der Besuch von Nikolaus nicht fehlen. Gemeinsam mit Fritz Zernick, dem Vorsitzenden des Stadtteilvereins, verteilte er kleine Geschenke an die 250 Kinder.