HeidelBERG-Café – Abschluss der ersten Literaturcafé-Reihe und Beginn des Kultursommers

03.06.2025

Das HeidelBERG-Café, gelegen zwischen dem Augustinum und dem Medienzentrum im Bürgerhaus Emmertsgrund, ist von Dienstag bis einschließlich Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist es bei vielen Veranstaltungen im Bürgerhaus zugänglich.

Abschluss der ersten Literaturcafé-Reihe im Juni

Die erste Reihe des Literaturcafés endet am 17. Juni. Eine Fortsetzung mit Kurzgeschichten aus dem Wettbewerb „Eine Stadt liest“ ist ab Ende September vorgesehen. Ab 22. Juni geht dann erst mal der zweite Emmertsgrunder Kultursommer los.

Alle vorgestellten Texte sowie Reaktionen auf die bisherigen Veranstaltungen sind auf der Website [https://literaturcafe.heidelbergcafe.de/start.php](https://literaturcafe.heidelbergcafe.de/start.php) nachzulesen. Die Seite bietet die Möglichkeit, Inhalte nachzuvollziehen und Rückmeldungen zu geben. Autorinnen und Autoren des Wettbewerbs können ihre Beiträge dort auch einem breiteren Publikum vorstellen.

Veranstaltung am 2. Juli: Spiel-Workshop und Snackmeile

Am 5. Mai fand in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Ernährungsrat Heidelberg ein Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren statt. Parallel dazu besuchte die Klasse 2c der Grundschule einen Bauernhof im Handschuhsheimer Feld. Zwei weitere Besuche sind für Sommer und Frühherbst vorgesehen, um den Kindern Einblicke in das Pflanzenwachstum zu ermöglichen.

Im Rahmen des 2. Emmertsgrunder Kultursommers findet am 2. Juli ein Spiel-Workshop mit begleitender Snackmeile gegenüber dem HeidelBERG-Café statt. Dabei erhalten Eltern und Kinder Anregungen, wie gesunde und preiswerte Ernährung spielerisch vermittelt werden kann. Ab 15 Uhr wird die Veranstaltung durch eine Tanzvorführung von päd-aktiv eröffnet.

Langfristig ist ein Netzwerk aus Lehrkräften, Eltern, Ehrenamtlichen, sowie Schülerinnen und Schülern geplant, das durch Workshops, Ernährungskurse und gemeinsames Kochen die Themen „Gesunde Ernährung und nachhaltiger Genuss“ vermittelt. Weitere Informationen sind per E-Mail erhältlich: heidelbergcafe@emmertsgrund.org](mailto:heidelbergcafe@emmertsgrund.org