HeidelBERG-Café – zwei Mal Literaturcafé im April

31.03.2025

Das HeidelBERG-Café, gelegen zwischen dem Augustinum und dem Medienzentrum im Bürgerhaus Emmertsgrund, ist regelmäßig von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich öffnet es während vieler Veranstaltungen des Bürgerhauses.

Großer Zuspruch fürs Literaturcafé

Das Literaturcafé erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit guten Besucherzahlen und spannenden, zeitgenössischen Kurzgeschichten von Heidelberger Autorinnen und Autoren bietet es ein abwechslungsreiches Programm. Im April finden zwei Termine statt: am 8. und am 29. April, jeweils ab 18.30 Uhr. Autorinnen und Autoren des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ stellen ihre Kurzgeschichten vor. Diese literarischen Abende werden durch musikalische Beiträge und einen kleinen Imbiss ergänzt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an heidelbergcafe@emmertsgrund.org möglich.

Das Backtag-Team wächst

Im Februar und März fanden bereits regelmäßig Backtage statt, an denen mit viel Freude verschiedene Kuchen zubereitet wurden. Wer Interesse am Backen hat, kann sich beteiligen – immer dienstags ab 9.30 Uhr. Die hergestellten Kuchen werden im HeidelBERG-Café verkauft. Interessierte können sich bei Christoph Ecken per E-Mail (heidelbergcafe@emmertsgrund.org) melden oder einfach am Dienstagvormittag vorbeikommen.

Queer Café am 5. April

Nach einer kurzen Pause öffnet das Queer Café am 5. April wieder von 14 bis 18 Uhr. Es bietet einen bunten Nachmittag mit Spielen, Stricken und Gesprächen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gut, günstig – und lecker: Workshop am 5. Mai

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Ernährungsrat Heidelberg findet am 5. Mai ein Workshop für Multiplikatoren statt. Ziel ist es, für gutes und preiswertes Essen zu sensibilisieren und ein Netzwerk im Emmertsgrund aufzubauen, das Lehrkräfte, Eltern, Ehrenamtliche, sowie Schülerinnen und Schüler einbindet. Langfristig sind weitere Workshops, Ernährungskurse und gemeinsames Kochen geplant. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter heidelbergcafe@emmertsgrund.org.

Ehrenamtliche Unterstützung im HeidelBERG-Café

Das HeidelBERG-Café sucht weitere ehrenamtliche Unterstützung für den Servicebetrieb. Wer sich engagieren und Teil eines motivierten Teams werden möchte, ist herzlich willkommen. Interessierte können sich per E-Mail (heidelbergcafe@emmertsgrund.org) oder telefonisch unter 01514 / 455 23 51 melden.