Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden im März zwei Veranstaltungen statt, die interkulturellen Austausch und gelebte Vielfalt in den Mittelpunkt stellten.
Beim Interkulturellen Fastenbrechen im Collegium Academicum wurde in gemeinsamer Runde das Fasten gebrochen – begleitet von einem Text, der aus verschiedenen Statements zum Thema „Menschenwürde schützen“ entstand. 25 ehrenamtliche Köchinnen von EVA e.V. bereiteten vielfältige Speisen zu, die in gemeinschaftlicher Atmosphäre genossen wurden. Die Veranstaltung trug zur Förderung des interkulturellen Dialogs bei. Ein Dank gilt dem Organisationsteam von EVA e.V., dem Quartiersmanagement Hasenleiser und dem Collegium Academicum für die Umsetzung.
Das Café International bot ebenfalls einen Rahmen für kulturellen Austausch. Chinesischer Tee, japanischer Matcha, eritreischer Kaffee und pakistanischer Chai – Spezialitäten aus verschiedenen Regionen luden zum Probieren und zu Gesprächen ein. Ehrenamtliche aus dem Stadtteil und verschiedene Vereine stellten ihre Teetraditionen vor. Ein besonderes Highlight war die Erzählung von Salim Alafenisch über die Kaffeekultur der Beduinen. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine offene und kommunikative Atmosphäre aus. Hier gilt ein Dank allen Beteiligten, sowie dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg für die Kooperation.








