Am 09. Juli 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TES e.V. statt. Insgesamt 21 Mitglieder nahmen an der Sitzung teil, die vom Vorsitzenden David Vössing eröffnet wurde. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt, und die Tagesordnung wurde ohne Änderungen angenommen.
Berichte der Bereichsleitungen
In der Präsentation „Rück- und Ausblick“ informierten die Bereichsleitungen über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bürgerhaus, Medienzentrum und Stadtteilbüro.
Vorstand und Kassiererin einstimmig entlastet
Sowohl die Kassiererin Jennifer Wang, als auch der Vorstand wurden nach Vorlage des Kassenberichts und dessen Bestätigung durch den Kassenprüfer von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Neustrukturierung des TES e.V. beschlossen
Ein zentrales Thema war die langfristige Neuausrichtung des TES. Nach intensiven Diskussionen in Workshops, Vorstandssitzungen und einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde das sogenannte Zwei-Häuser-Modell beschlossen: Künftig konzentriert sich der TES auf die Bereiche Bürgerhaus und Medienzentrum. Die Verantwortung für das Stadtteilbüro wird – vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats – an die Stadt Heidelberg übergehen, die das Stadtteilmanagement neu ausschreiben und beauftragen wird.
Ziel ist es, Synergien mit dem Concierge-Dienst zu nutzen, die Planungssicherheit für Stadtteilprojekte zu erhöhen und den ehrenamtlichen Vorstand von Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Der TES bleibt über einen Beirat weiterhin an der inhaltlichen Gestaltung des Stadtteilbüros beteiligt. Die Mitglieder genehmigten die Neustrukturierung mit drei Enthaltungen.
Satzungsänderung und Rückzug der Stadt aus dem Vorstand
Im Zuge der Neustrukturierung beantragte die Stadt Heidelberg ihren formalen Rückzug aus dem TES-Vorstand, um eine klare Trennung zwischen Zuschussvergabe und -empfang zu gewährleisten. Die dazu notwendige Satzungsänderung wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Wahlen: Wechsel im Vorstand
Dr. Enno Krüger legte aus persönlichen Gründen sein Amt als stellvertretender Vorsitzender nieder. Für ihn wurde Jaswinder Pal Rath als Nachfolger gewählt. Eine Nachwahl für den frei gewordenen Beisitzerposten fand mangels Kandidaturen nicht statt. Der Vorstand besteht damit derzeit aus sechs Personen.
Stadtteilbudget 2025: Hohe Nachfrage bereits jetzt
Fritz Zernick berichtete über die Verwendung des Stadtteilbudgets. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits alle verfügbaren 6.083 € ausgegeben. Auch für das zweite Halbjahr liegen ausreichend Förderanträge vor – u. a. vom HeidelBERG-Café und vom Stadtteilverein für den Weihnachtsmarkt.