Die nächste Mitgliederversammlung findet am 9. Juli um 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Forum 1) statt. Auf der Tagesordnung stehen – neben den Berichten aus Vorstand, Stadtteilbüro, Medienzentrum und Bürgerhaus – wichtige Weichenstellungen zur künftigen Struktur des Vereins.
Der Trägerverein des Emmertsgrunder Stadtteilmanagements e.V. befindet sich derzeit in einem strukturellen Umbruch. In der Versammlung wird über eine neue Organisationsstruktur abgestimmt, die in den letzten Monaten – unter anderem auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung im März, sowie in einem Workshop im Mai – intensiv diskutiert wurde.
Zur Abstimmung steht das sogenannte Zwei-Häuser-Modell. Dieses sieht vor, dass der Verein weiterhin die Verantwortung für das Bürgerhaus und das Medienzentrum übernimmt, die Trägerschaft des Stadtteilbüros jedoch abgibt. Vorbehaltlich eines entsprechenden Beschlusses durch den Gemeinderat, wird die Stadt Heidelberg das Stadtteilmanagement bzw. das Stadtteilbüro, sowie den Concierge-Dienst zukünftig ausschreiben und beauftragen. Die inhaltliche Arbeit des neuen Stadtteilbüros wird der Verein künftig über einen Beirat mitgestalten.
In diesem Zusammenhang hat die Stadt Heidelberg eine Änderung der Vereinssatzung beantragt. Ziel ist es, die bisherige Doppelfunktion als Zuschussgeberin und zugleich Mitglied im Vorstand des Vereins aufzulösen. Daher beabsichtigt die Stadt, die Entsendung einer Koordinationsperson (derzeit Alena Fischer) in den Vorstand des TES e.V. zu beenden und die Mitgliedschaft im Vorstand zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufzugeben. Über weiterführende Änderungen von §2 (Zweck des Vereins) wird zu einem späteren Zeitpunkt beraten; diese sollen ggf. in einer folgenden Mitgliederversammlung zur Abstimmung gestellt werden.
Außerdem finden im Rahmen der Mitgliederversammlung Nachwahlen für den Vorstand statt. Dr. Enno Krüger hat aus persönlichen Gründen sein Amt als stellvertretender Vorsitzender niedergelegt. Bei Bedarf werden zudem ein oder mehrere Beisitzer*innen nachgewählt.