Der Emmertsgrund – gestern, heute, übermorgen
Vortrag von Prof. Dr. Eckhart Ribbeck
Zu Beginn der 1970er Jahre wurde das Augustinum Heidelberg zusammen mit einem neuen Stadtteil geplant und gebaut – dem Emmertsgrund. Seitdem sind das Augustinum und der Emmertsgrund zusammen gewachsen und zusammengewachsen.
Der Vortrag von Prof. Dr. Eckhart Ribbeck wirft einige Blicke auf Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft des Stadtteils. Von den ersten städtebaulichen Entwürfen über einzelne Ausbaustufen bis zu den Veränderungen des ursprünglichen Plans wird die Entstehungsgeschichte des Emmertsgrunds nachgezeichnet. Ergänzt wird dies durch aktuelle Betrachtungen von Bebauung, Bevölkerung und Besonderheiten des Stadtteils sowie den Meinungsbildern seiner Bevölkerung. Außerdem wagt der Vortrag einen Blick in die Zukunft, indem er einige Szenarien für die Weiterentwicklung aufzeigt und den städtebaulichen Wandel in Heidelberg (Bahnstadt, Südstadt) berücksichtigt.
Eckhart Ribbeck ist Professor (em.) am Städtebau-Institut der Universität Stuttgart. Er wohnt und engagiert sich seit Jahren im Emmertsgrund, war u.a. Vorsitzender des Vereins em.art – Kunst im Emmertsgrund e.V. und gestaltete Ausstellungen im Bürgerhaus und in der Galerie des Augustinum.
Eintritt frei
Bildverweis: Daniel Kubirski / https://www.lichtorte.com